Aktuelle Meldungen

Ausbildung von Herrschaftsreichen im Altertum

Samstag 29. März 10 bis 16 Uhr

Historische Ökonomie - vom römischen Reich bis zur Sklavenbewirtschaftung - früher Handel und erste Geldformen

Historische Ökonomie 2025

29.03.2025 ,   10:00 - 16:00 Uhr Ausbildung von Herrschaftsreichen im Altertum

Veranstalter:  Evangelisches Erwachsenenbildungswerk 

Ansprechpartner/-in: simone.graff@ekir.de, 0241 453 - 162

Ort: Haus der Evangelischen Kirche 
Frère-Roger-Str. 8-10 
D-52062 Aachen 
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort 

Gebühren: Kosten pro Samstag 10,- Euro

Reihe an 10 Samstagen 2025

Die Plurale Ökonomik betrachtet wirtschaftliches Handeln aus verschiedenen Blickwinkeln und untersucht, wie äußere und innere Einflüsse darauf wirken. Gesellschaft, Politik, Denkweisen und wirtschaftliches Handeln beeinflussen sich gegenseitig, doch manche Faktoren wurden bisher wenig beachtet. Zum Beispiel hatte die „Kleine Eiszeit“ im 16. Jahrhundert großen Einfluss auf Ereignisse wie die Hexenverfolgung, Konflikte und Machtverlagerungen. Grundsätzlich stellt sich die Frage: Was bringt gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Veränderungen hervor, und wann führen diese zu grundlegenden Umbrüchen?

In dieser Seminarreihe befassen sich Ralf Welter, Dozent für Volkswirtschaftslehre an der FH Aachen, und Detlef Baer, ehemaliger Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften, mit dem Thema „historische Ökonomie“. Die Seminare stellen historische Epochen vor und analysieren, wie gesellschaftliche und historische Ereignisse die Wirtschaft geprägt haben. Ralf Welter erklärt außerdem die Wirtschaftstheorien der jeweiligen Zeit. So entsteht ein umfassender Überblick über die Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft im Lauf der Geschichte. 

Die Themen werden chronologisch behandelt, aber jedes Seminar steht für sich und ist auch einzeln verständlich.

Ausbildung von Herrschaftsreichen im Altertum
Samstag, 29.3.2025 10-16 Uhr

Geschichte:

  • Griechenland vor der attische Demokratie
  • Die attische Demokratie
  • das römische Reich als Republik
  • das römische Kaiserreich

Ökonomie:

  • Sklavenbewirtschaftung
  • Oikos – die Hausbewirtschaftung
  • Handel und erste Geldformen Gebrauchswert – Tauschwert, Zinsproblematik

Ort: Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen

Kosten pro Samstag 10,- Euro

Bitte melden Sie sich an

zuletzt bearbeitet am: