Apostel Paulus - "Er sah mit offenen Augen NICHTS!"

Dienstag 23. August 18 Uhr

Aus der Reihe christliche Mystik und Spiritualität - Apostel Paulus - Sehen und doch nicht Sehen - mit Dr. Marco A. Sorace und Dr. Uwe Beyer

Christliche Mystik und Spiritualität
In Kooperation der ESA mit der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V.

In vielen Religionen gilt Mystik als ein Weg, auf dem Menschen ihrem Dasein in die Tiefe nachspüren können.
Im Mittelpunkt christlicher Mystik steht dabei die Suche nach unmittelbarer Gotteserfahrung. Die Annäherung an diese Erfahrung kann auf sehr verschiedene Weisen gesucht werden. Wie – das wollen wir über einzelne Lektüren erschließen und zu diesem Zweck über mehrere Semester „Schlüsseltexte der christlichen Mystik“ mit Ihnen erörtern.

Schwerpunkt in diesem Halbjahr wird die facettenreiche Wahrnehmung des schwierigen Verhältnisses von Transzendenz und Immanenz sein. Die zu lesenden Texte werden vorher bekannt gegeben und sind zeitnah abrufbar über die Homepage der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V.: gfcm.de

Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.
 

23.8.2022 | Apostel Paulus – „Er sah mit offenen Augen NICHTS!“
13.9.2022 | Symeon der Neue Theologe – Transzendenz und Schau
18.10.2022 | Gregorios Palamas – Die göttlichen Energien
15.11.2022 | Nikolaus von Kues – Gott, der andere Nicht-Andere
29.11.2022 | Angelus Silesius – Der cherubinische Wandersmann
13.12.2022 | Carl Albrecht – Eine Psychologie der mystischen Erfahrung

dienstags, jeweils 18.00-20.15 Uhr
Hybrid (Präsenz und digital über ZOOM)
Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8-10, 52062 Aachen
Leitung: Dr. Uwe Beyer (ESA)
Referent: Dr. Marco A. Sorace
Kosten pro einzelner Veranstaltung: 6,00 Euro

zuletzt bearbeitet am: