Einwände Reihe: Friedensbildung, aber wie?

Mittwoch 27. August, 18 Uhr

der Pädagoge Heinz Klippert plädiert für eine „Wiederbelebung pazifistischen Denkens“ - Vortrag und Diskussion

Friedensbildung, aber wie?

Seit der Münchener „Sicherheitskonferenz“ von 2014,
spätestens aber seit Beginn des russischen Angriffs
auf die Ukraine im Jahr 2022 stehen Positionen, die
sich für internationale Zusammenarbeit, nichtmilitärische
Konfliktlösungen und Abrüstung einsetzen, auch
in Deutschland unter erheblichem politischen Druck.

Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte diese Militarisierungswelle,
als der Bundestag Mitte März 2025 mit
veralteten Mehrheiten beschloss, den Rüstungsetat
künftig von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse
auszunehmen. Vor dem Hintergrund eines
neuen Strebens nach „Kriegstüchtigkeit“ und der Aktualisierung
traditioneller Feinbildkonstruktionen plädiert
der Pädagoge Heinz Klippert für eine „Wiederbelebung
pazifistischen Denkens“.

Mittwoch, 27.8.2025 | 18.00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen
Referent: Heinz Klippert
Der renommierte Pädagoge und auch gewerkschaftlich engagierte
Unterrichtsdidaktiker Heinz Klippert hat 2024 das Buch
„Frieden? Sichern! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens“
im Westend-Verlag veröffentlicht.

zuletzt bearbeitet am: