Neue Programme von EEB und ESA sind online

Angebote von Januar bis Juni von Evangelischem Erwachsenenbildungswerk und Evangelischer Stadtakademie stehen fest - Ab Januar auch in Papierversion verfügbar

Die Programme von Erwachsenenbildung und Stadtakademie für das erste Halbjahr 2023 sind online und ab Januar auch in Papier zu erhalten. Zahlreiche Veranstaltungen laden ein, sich mit den aktuellen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen und neue Blickwinkel zu entdecken. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Thema „Wohnen“. In Film, Workshop, Vorträgen und anderen Formaten werden verschieden Aspekte dabei beleuchtet. Ist „Housing first“ vielleicht eine Lösung für Obdachlose - auch in Aachen, was für Wohnprojekte gibt es für Menschen, die in Gemeinschaft leben möchten, wie sieht das Wohnen im Älterwerden aus und ist es eine Kunst alleine zu Leben? Wem gehören eigentlich unsere Städte, Häuser und Immobilien – dazu wird Christoph Trautvetter einen Vortrag halten als Referent beim Netzwerk Steuergerechtigkeit.

Bewährte und neue Formate

Sie finden in den Programmen auch neue Formate wie die „Schmackhafte Bildung“ oder das „Theologische Forum an der Immanuelkirche“. „Kirche – Regional im Dialog“ lädt alle Aktiven in den Gemeinden des Kirchenkreises ein zu Info und Austausch über Schutzkonzepte und Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Ein bewährtes Format wie die „Christliche Mystik und Spiritualität“ beschäftigt sich in den nächsten Monaten mit Meister Eckharts Reden und Werken. Diesmal kommt auch die Kultur nicht zu kurz und neben der Fortbildung „Talentkompass“ und der Qualifizierung zum Besuchs-Hunde-Team können Sie Digital-Lots*in werden für Ältere in Gemeinde und Nachbarschaft.

Unter dem Stichwort FRIEDEN wird es nicht nur Veranstaltungen zum russischen Angriffskrieg geben, sondern – in Kooperation mit dem Neuen Ev. Forum Moers –, drei Online-Veranstaltungen über Dorothee Sölle, deren Todestag sich 2023 zum 20. Mal jährt. Mit der Citykirche gemeinsam gibt es eine Gedenkveranstaltung an die Shoah mit einem Schwerpunkt auf Leben und Werk der deutsch-jüdischen Dichterin Rose Ausländer.

Zusammengestellt haben wir das Programm mit engagierten Referent*innen und Kooperationspartnern. Ich wünsche Ihnen ein anregendes Stöbern im Programm vom Erwachsenenbildungswerk und der Stadtakademie und freue mich über Rückmeldungen.

Ihre Gundi Großmann
Leitung Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Aachen