Aktuelle Meldungen

Ringvorlesung: 1700 Jahre Konzil von Nicäa

Am Montag, 26. Mai, spricht der Theologe Manfred Wussow um 18.30 Uhr über die reformatorischen Theologien und das evangelische Kirchenlied - Eintritt zu allen Vorlesungen ist frei

Das Institut für Theologie an der RWTH Aachen University veranstaltet in Kooperation mit der Bischöflichen Akademie Aachen eine Ringvorlesung mit insgesamt zehn Abenden zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa

Am Montag, 26. Mai, beschäftigt sich der evangelische Theologe und Prädikant im Aachener Süden, Manfred Wussow, mit Nicäa unter den Aspekten der reformatorischen Theologien und dem evangelischen Kirchenlied. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, Leonhardstraße 18-20.

Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen verstärkt. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute. Die Vorlesungsreihe möchte das Umfeld des Konzils kirchenhistorisch und machtpolitisch verstehen, die Grundlegung des christlichen Trinitätsglaubens erfassen und die Konsequenz für das Gottesbild unter den Einflüssen der heutigen Welt mitvollziehen. Ausführliche Informationen zum Kontext und den Inhalten aller Vorlesungen gibt es auf der Webseite der Bischöflichen Akademie Aachen.

Der Eintritt zu allen Abenden ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

zuletzt bearbeitet am: