Schmackhafte Bildung: Chinas ökonomischer Imperialismus: Die maritime Seidenstrasse

21.06.2023 10:00 - 11:30

Veranstalter: Evangelisches Erwachsenenbildungswerk

Ansprechpartner/-in: simone.glup@ekir.de, 0241 453 - 162

Ort: Haus der Evangelischen Kirche

Schmackhafte Bildung

Unser neues Format „Schmackhafte Bildung“ verbindet genussvoll geistige mit körperlicher Nahrung. Einmal im Monat miteinander essen und über Themen zu diskutieren, zu denen es natürlich eine Einführung gibt, das ist die Idee der „Schmackhaften Bildung“.

Sie sind herzlich eingeladen, es sich schmecken zu lassen. Für den Imbiss bitten wir um eine Spende.

Es mag die deutsche Bundespolitik irritiert haben, dass der chinesische Staatspräsident Xi Jinping bei seinem Staatsbesuch in Deutschland 2014 darauf bestand, Duisburg zu besuchen. Doch galt das chinesische Interesse weniger der Stadt als vielmehr dem dort angesiedelten Binnenhafen. Mit Xi Jinpings Besuch erreichte Chinas „neue Seidenstraße“ (New Silk Road) die Bundesrepublik. Während eines offiziellen Besuchs 2013 in Kasachstan hatte Xi den „Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtel“ erstmals vorgestellt und danach in Indonesien die „maritime Seidenstraße des 21. Jahrhunderts“ ausgerufen. Dies ist noch nicht so ins Bewusstsein gerutscht wie die eiserne Seidenstraße. Das sollte sich ändern und darüber werden wir diskutieren.

Mittwoch, 21.06.2023 10.00 - 11.30 Uhr

Haus der Evangelischen Kirche
Frère-Roger-Straße 8-10, Aachen

Referenten:
Ralf Welter, Dipl.-Kfm., Dozent für Volkswirtschaftslehre an der FH Aachen und an der RWTH Aachen am IPW, Vorstand der Regionalen Resilienz Aachen e.V.
 

Anmeldung: Hier